l-eros-sacre-englis
programm-2016
butohoff-festival-2016-november-7-flyerdoppel-pdf
„Aber was soll denn Gott töten heissen, wenn er nicht existiert; Gott töten, der nicht existiert? Vielleicht zugleich Gott töten, weil er nicht existiert und damit er nicht existiert: und das ist Lachen. Gott töten, um die eigene Existenz von seiner Existenz zu befreien, die sie begrenzt, aber auch um sie an die Grenze zu treiben, an der jene grenzenlose Existenz verlischt (Opfer). Gott töten, um ihn auf dieses Nichts zurückzuwerfen, das er selbst ist, und um Gottes Existenz in einer Flamme kundzutun, die sie, so als sei sie gegenwärtig, zum Lodern bringt (Ekstase). Der Tod Gottes schenkt uns nicht einer begrenzten und positiven Welt wieder, sondern einer Welt, die sich in der Grenzerfahrung entfaltet, die sich im Exzess, der die Grenze übertritt, bildet und auflöst.“ Michel Foucault Zum Begriff der Übertretung bei George Bataille (Der heilige Eros)
„But what do you mean by killing God if he does not exist; kill God who does not exist? Perhaps also kill God, because he does not exist and therefore it does not exist: and that is laughter. kill God to free one’s existence from its existence that it limits, but also to drive them to the border, where this limitless existence is dying (victim). Kill God, to throw him back on to this nothingness that he himself is, and to declare God’s existence within a flame which, as if present, brings them to blaze (ecstasy). The death of God gives us not a limited and positive world , but a world, that unfolds in the border experience, ,that forms and dissolves in the excess which exceeds the limit. “ Michel Foucault referring to George Bataille s subject of transgression (Saint Eros)